Die Mach Bar Tour - Was können Trendgetränke wirklich?

Stand:
Energydrinks oder isotonische Spezialgetränke für Sportler - was steckt tatsächlich hinter solch aufgemotzten Mixturen? In einem interaktiven Workshop für Schulen, können junge Konsumenten das selbst herausfinden.
Energydrink und Alkohol

Energydrinks oder isotonische Spezialgetränke für Sportler - was steckt tatsächlich hinter solch aufgemotzten Mixturen? In einem interaktiven Workshop für Schulen, können junge Konsumenten das selbst herausfinden.

Off

Peppige Werbebotschaften versprechen Fitness und Power und richten sich vor allem an jugendliche Käufer. Doch was steckt wirklich hinter diesen Superdrinks und ihren Zusatzstoffen?

Trendgetränke für Jugendliche enthalten neben Wasser meist viel Zucker oder diverse Süßungsmittel. Außerdem sind sie mit verschiedenen Zusatzstoffen, Aromen, und Inhaltsstoffen wie Vitaminen, Koffein, Guarana oder Taurin aufgemotzt.

Doch warum fallen junge Leute dennoch so gerne auf bunte Werbestrategien herein? Welche alternativen Durstlöscher gibt es? Und wie kann man mit dem richtigen Getränk sogar die Umwelt schonen?

Antworten gibt die Mach-Bar-Tour - ein interaktives Lernkonzept, mit dem die Verbraucherzentrale jahrelang erfolgreich durch Schulen tourte. Ein Handbuch mit ausführlicher Anleitung ermöglicht die Durchführung der Mach-Bar-Tour in Eigenregie.

Die Mach-Bar-Tour

Die so genannte "Mach-Bar-Tour" führt Schüler der Klassen sieben bis zehn dabei spielerisch durch einen speziell konzipierten Parcours. Dabei lernen die Jugendlichen Zusatzstoffe und ihre Wirkung kennen, verkosten blind Getränke und trainieren ihre Geschmacksnerven, enttarnen schrille Werbestrategien, machen sich über Verpackungsmüll Gedanken und greifen schließlich selbst zum Mixer.

Für einen Durchlauf der "Mach-Bar-Tour" werden circa vier Schulstunden benötigt.

Handbuch für Lehrer

Das Handbuch inklusive CD für Lehrer (siehe Buch-Tipp rechts) können Sie zum Versandkostenpreis von 2,50 € bei der Verbraucherzentrale bestellen. Auf der CD finden sich sämtliche Materialien, Arbeitsblätter, Tischaufsteller und Rezepte, die für die Mach-Bar-Tour benötigt werden.

Bei Interesse bitte melden bei der Verbraucherzentrale Saarland e.V. unter: 0681-50089-25 oder schreiben Sie uns eine E-Mail an theresia.weimar@vz-saar.de

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Laden Sie den Steckbrief der Mach-Bar-Tour herunter.

Key Visual zu Musterfeststellungsklage gegen Parship

Musterklage gegen Parship: Kündigung muss auch kurzfristig möglich sein

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) führt eine Musterfeststellungsklage gegen Parship. Nutzer:innen sollen den Vertrag jederzeit fristlos kündigen können. Eine Teilnahme an der Klage ist nicht mehr möglich.
Frau überlegt: soll sie Nahrungsergänzungsmittel kaufen oder nicht

vzbv-Papier: 10 Punkte für mehr Verbraucherschutz in den ersten 100 Tagen

Viele Verbraucher:innen sorgen sich zunehmend wegen steigender Kosten, vor allem bei Lebensmitteln und Energie. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat daher ein Sofortprogramm mit zehn Forderungen an die künftige Bundesregierung erstellt, die sie in den ersten 100 Tagen angehen soll.
Frau im bunten dicken Wollpulli sitzt mit Teetasse und Heizkostenabrechnung vor einer Heizung

Unterstützung bei hohen Heizkosten: Ihr Recht auf Sozialleistungen

Auch Menschen mit regelmäßigem Einkommen können Anspruch auf Sozialleistungen bei hohen Heizkosten haben. Die Verbraucherzentrale erklärt, worauf Sie achten sollten.