Am Rosenmontag, 3. März, ist die Verbraucherzentrale Saarland an allen Standorten (Saarbrücken, Trierer Str. 40 und Ursulinenstr. 63 sowie Dillingen) für den Publikumsverkehr geschlossen. Ab Dienstag, 4. März, öffnen alle Anlaufstellen wieder zu den gewohnten Zeiten.

Unsere Telefonservices

Unsere telefonischen Angebote im Überblick.
Off

Verbraucherrechtstelefon

0681-50089-50

Dienstag und Donnerstag von 10.00 - 12.00 Uhr

Verbraucherrechtliche Fragen tauchen zum Beispiel auf bei

  • Kaufverträgen – Umtauschrecht und Gewährleistung oder Garantie
  • Handwerkerverträgen – schlecht ausgeführte Arbeiten oder unklare Rechnungen,
  • Reiseverträgen – Reisemängel, Flug- und Fahrgastrechte
  • Telekommunikationsverträge – Festnetz, Mobilfunk, Drittanbieter
  • Schlüsseldiensten, Partnervermittlungen, Fitnessstudios, Ticketbörsen
  • und bei vielen anderen Fällen, wo sich Kunden mit Händlern auseinandersetzen.

Oftmals geht es um Onlinegeschäfte, um untergeschobene Verträge und Abofallen. Auch wenn sich Inkassofirmen einschalten, sind vielfach verbraucherrechtliche Fragestellungen betroffen.

Die Beratungen im Rahmen des Verbraucherrechtstelefons sind kostenlos.

Tipp: Unser Verbraucherrechtstelefon ist stark nachgefragt.

Schauen Sie auch nach unseren Musterbriefen.

Termintelefon

Voraussetzung für persönliche Termine:

  • vorherige Terminvereinbarung

Nutzen Sie diese Telefonnummer zur Vereinbarung von persönlichen Beratungsterminen. Wir bitte um Verständnis, dass am Termintelefon keine Beratung stattfinden kann.

0681-50089-55:

Montag und Mittwoch von 9.00 - 11.30 Uhr

Dienstag und Donnerstag von 13.00 - 15.00 Uhr

 


Terminabsage

Sie haben bereits einen Termin, den Sie nicht wahrnehmen können? Sagen Sie Ihren Termin ab, unter:

0681-50089-33


Energieberatung

Terminvereinbarung unter 0681-50089 - 15

oder unter der bundesweiten Hotline: 0800-809 802 400 (kostenfrei)

Hand zieht Scheine aus dem Geldautomaten

Musterfeststellungsklage gegen Sparkasse KölnBonn

Die Sparkasse KölnBonn hat in der Vergangenheit einseitig Gebühren erhöht oder neu eingeführt ohne dass die Kund:innen aktiv zugestimmt hätten. Sie lehnt es bislang ab, solche Gebühren zurückzuzahlen. Der vzbv führt deshalb eine Musterklage, eine Art Sammelklage, gegen die Sparkasse.
Hände an Taschenrechner über Verträgen

Musterfeststellungsklage gegen EOS Investment GmbH

Die EOS Investment GmbH – eine Tochter des Otto-Konzerns – hat ihr Schwesterunternehmen beauftragt, offene Forderungen von Kund:innen einzutreiben. Aus Sicht des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) hat sie dabei künstlich überhöhte Inkasso-Gebühren verlangt. Deswegen hat der vzbv das Unternehmen verklagt. Der Bundesgerichtshof ist der Begründung der Verbraucherschützer nicht gefolgt und hat die Klage abgewiesen.
Streikende Menschen in Gewerkschaftsjacken und mit Fahnen

Streik bei der Bahn, im ÖPNV, am Flughafen: Das sind Ihre Rechte

Verdi kündigt Warnstreiks für Freitag in 6 Bundesländern an. Welche Rechte Betroffene haben, wenn der Zug oder Flug ausfällt, fassen die Verbraucherzentralen hier zusammen.