Fassaden-Check nach dem Frost

Pressemitteilung vom
Wenn im Frühjahr nicht mehr mit Frost zu rechnen ist, müssen an vielen Häusern kleine und größere Reparaturen durchgeführt werden. Kälte, Nässe und Sturm haben den Fassaden zugesetzt. Manche Eigenheimbesitzer kombinieren diese Reparaturen mit Maßnahmen zur Energieeinsparung.

Wenn die Schäden am Verputz sehr groß sind, sollte die Gelegenheit genutzt werden, die Fassadendämmung in Angriff zu nehmen.

Off

Ratschläge zum fachgerechten Sanieren

Nach dem Winter müssen an vielen Häusern kleine oder größere Reparaturen durchgeführt werden. Kälte, Nässe und Sturm haben den Häusern zugesetzt. Manche Eigenheimbesitzer kombinieren die Reparaturen mit Maßnahmen zum Energiesparen. Ob dies nun die Dämmung oder neue Fenster sind, der Saarländer baut gern selbst.

„Wenn die Schäden am Verputz sehr groß sind, sollte die Gelegenheit genutzt werden, die Fassadendämmung in Angriff zu nehmen“, sagt Reinhard Schneeweiß, Architekt und Energieberater der Verbraucherzentrale. Eine nachträgliche Wärmedämmung bringt nicht nur eine Heizkosten-Einsparung, sondern entlastet auch die Umwelt.

„Das Selbermachen birgt allerdings auch Risiken“, so der Fachmann.

Bei der Fassadendämmung beispielsweise muss beachtet werden, dass ein Teil des Sockels mit gedämmt wird. Nur so kann man Wärmebrücken vermeiden, die im schlimmsten Fall zur Schimmelbildung führen.

Bauherren können solche Pannen vermeiden, wenn sie sich im Voraus über den fachgerechten Umgang mit Bau- und Dämmmaterialien beraten lassen. Individuelle und anbieterunabhängige Beratung bietet die Verbraucherzentrale an.

Mehr Informationen gibt es auf www.verbraucherzentrale-energieberatung.de und www.verbraucherzentrale-saarland.de.

Terminvereinbarung unter Tel.: 0681 50089-15 oder unter der kostenfreien bundesweiten Hotline 0800 809 802 400 oder per E-Mail Energieberatung@vz-saar.de.

Weitere Hinweise zum Thema Wärmedämmung

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

Ratgeber-Tipps

Feuchtigkeit und Schimmelbildung
Feuchtigkeit und Schimmel in den eigenen vier Wänden – mittlerweile ganzjährig ein Problem. Durch den extrem feuchten…
Key Visual zu Musterfeststellungsklage gegen Parship

Musterklage gegen Parship: Kündigung muss auch kurzfristig möglich sein

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) führt eine Musterfeststellungsklage gegen Parship. Nutzer:innen sollen den Vertrag jederzeit fristlos kündigen können. Eine Teilnahme an der Klage ist nicht mehr möglich.
Frau überlegt: soll sie Nahrungsergänzungsmittel kaufen oder nicht

vzbv-Papier: 10 Punkte für mehr Verbraucherschutz in den ersten 100 Tagen

Viele Verbraucher:innen sorgen sich zunehmend wegen steigender Kosten, vor allem bei Lebensmitteln und Energie. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat daher ein Sofortprogramm mit zehn Forderungen an die künftige Bundesregierung erstellt, die sie in den ersten 100 Tagen angehen soll.
Frau im bunten dicken Wollpulli sitzt mit Teetasse und Heizkostenabrechnung vor einer Heizung

Unterstützung bei hohen Heizkosten: Ihr Recht auf Sozialleistungen

Auch Menschen mit regelmäßigem Einkommen können Anspruch auf Sozialleistungen bei hohen Heizkosten haben. Die Verbraucherzentrale erklärt, worauf Sie achten sollten.