Direkt zum Inhalt
SL_Header_Servicelinks
Termin buchen
Beratung
Bildung
Shop
Veranstaltungen
Presse
Suche öffnen
Menü
Geld & Versicherungen
Digitales
Lebensmittel
Umwelt
Gesundheit & Pflege
Energie
Reise
Verträge
Hauptmenü
Themen
Kundenrechte
26.02.2025
Wenn eine Firma insolvent wird: Das sind Ihre Rechte
Ob Versandhändler, Baumarktketten oder Buchverlage: Nach Firmenpleiten stellen sich immer wieder Fragen nach Vorauszahlungen, fehlerhafter Ware, Ratenkauf, Datenschutz und noch nicht eingelösten Gutscheinen.
mehr
02.09.2024
Wertbrief – wie verschicke ich sicher Geld, Tickets oder Wertsachen?
Wenn Sie Geld, Gutscheine und Wertsachen per Briefpost verschicken, sollten Sie auf Nummer sicher gehen. Denn wenn ein Standardbrief nicht ankommt, bekommen Sie keinen Schadensersatz. Hier erfahren Sie, wie Sie Wertsachen gut und sicher versenden.
mehr
21.01.2025
Wie Musterklagen es Ihnen vor Gericht leichter machen können
Seit November 2018 gibt es in Deutschland die Musterfeststellungsklage. Wir erklären die Vor- und Nachteile.
mehr
16.03.2022
Wörterbuch für Verbraucher - mit Übersetzungen ins Ukrainische
Ob "Drittanbietersperre", "Fernabsatzgeschäft" oder "Bonitätsprüfung" – im täglichen "Vertragsdeutsch" begegnen Verbraucher:innen viele komplizierte Begriffe.
mehr
15.05.2024
Worauf Sie achten sollten, wenn Sie ein Paket verschicken
Als Absender:in entscheiden Sie über die Art der Zustellung. Die meisten Paketdienste behalten sich in ihren Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) die so genannte Ersatzzustellung an Nachbarn vor. Das bedeutet jedoch, dass die Ware unter Umständen nicht direkt beim Empfänger landet.
mehr
mit Podcast
16.05.2024
Worauf Sie als Empfänger eines Pakets achten sollten
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Paketdienstleister enthalten u. a. Regelungen zu den Beförderungskosten und zum Umfang der Leistungen des jeweiligen Paketdienstleisters.
mehr
mit Podcast
15.10.2024
Wucher – wann ist ein Preis zu hoch?
Wenn ein Preis zu hoch erscheint, ist man schnell geneigt, ihn als "Wucher" zu bezeichnen. Doch was bedeutet Wucher eigentlich und was kann man dagegen machen?
mehr
25.03.2024
Закон про укладання більш справедливих контрактів: більше захисту стосовно витрат та строків
Контракти на смартфони, стрімінгові сервіси або уроки музики: з березня 2022 року діє низка правил, покликаних забезпечити більший захист прав споживачів. Найважливіші моменти закону у короткому огляді.
mehr
07.06.2022
Zeitungen und Zeitschriften im Abo: Tipps für Widerruf oder Kündigung
Hinweise und praktische Tipps zum Widerruf eines bereits abgeschlossenen sowie Kündigung eines bestehenden Zeitungs- oder Zeitschriftenabonnements.
mehr
mit Podcast
Aktuelle Meldungen Kundenrechte
06.02.2025
Sammelklage gegen DAZN Limited
Der Streaming-Anbieter DAZN erhöhte seine Preise 2021 und 2022 in laufenden Verträgen ohne Zustimmung der Kunden. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hält die zugrundeliegenden AGB-Klauseln für unangemessen benachteiligend und die damaligen Preiserhöhungen für Bestandskunden für rechtswidrig.
mehr
22.01.2025
Sammelklage gegen Vodafone
Vodafone hat einseitig Preise für Festnetz-Internet-Verträge erhöht. Mit der Sammelklage will der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) zu Unrecht gezahlte Gelder für Verbraucher:innen zurückholen. Vodafone soll ihnen die Differenz zwischen altem und neuem Preis seit der Preiserhöhung erstatten.
mehr
02.01.2025
Nach Vergleich: Geld zurück von primastrom, voxenergie und nowenergy
Preiserhöhungen, Festhalten an gekündigten Verträgen: Die Energieanbieter primastrom, voxenergie und nowenergy sorgten in der Vergangenheit für Ärger. Im Sommer 2024 haben sich der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und die primaholding außergerichtlich verglichen. Am 31. Dezember 2024 endete die Frist, zu der sich Betroffene auf die Vergleiche gegenüber dem Unternehmen berufen konnten.
mehr