Ein Parcours für die Sinne

"Knackig, duftig, bunt – Erlebniswelt Essen" für Schüler von 8 bis 12 Jahren (2. - 6. Klasse)
Kinder sollten möglichst wenig mit Werbung für spezielle Kinderprodukte in Kontakt kommen.

"Knackig, duftig, bunt – Erlebniswelt Essen" für Schüler von 8 bis 12 Jahren (2. - 6. Klasse)

Off

Der Sinnesparcours der Verbraucherzentrale Saarland fördert die Konsumkompetenz von Kindern – sie erfahren Möglichkeiten und Grenzen der Qualitätsbeurteilung von Lebensmitteln mit den eigenen Sinnen.

"Ernährt wird mit dem Verstand, gegessen wird mit den Sinnen". Schon lange haben sich die Lebensmittel- und Werbeindustrie diese Erkenntnis zu Nutze gemacht. Der Sinnesparcours der Verbraucherzentrale Saarland fördert die Konsumkompetenz von Kindern – sie erfahren Möglichkeiten und Grenzen der Qualitätsbeurteilung von Lebensmitteln mit den eigenen Sinnen. Die Mitmach-Ausstellung richtet sich vor allem an Schüler der Klassen 2 - 6.

Gezielt macht sich die Lebensmittelindustrie die natürlichen sinnlichen Vorlieben von Kindern für Süßes, Buntes, zart Schmelzendes und Knuspriges zunutze: fett- und zuckerreiche Milchdesserts, klebrig-süße Frühstückscerealien, die beim Essen tolle Geräusche machen, werden in farbiger, lustiger Aufmachung gezielt "kindgerecht" beworben. Zugesetzte Aromen und Farbstoffe gaukeln überdies Qualitätsmerkmale vor, die gar nicht gegeben sind. So können beispielsweise Fruchtjoghurts aufgepeppt und niedriger Fruchtgehalt vertuscht werden. Davon profitieren nur die Hersteller. Zunehmend bieten sie industriell hoch verarbeitete Lebensmittel an, die vom Marketingkonzept her speziell auf die Zielgruppe Kinder ausgerichtet ist. Mit der Zielgruppenausrichtung geht meist auch ein höherer Preis einher.

Fünf Sensorik-Stationen laden die Schüler dazu ein, ihre Sinne zu erproben und Lebensmittel spielerisch zu erkunden. Kinder lernen dabei, was sich etwa hinter dem Erdbeergeschmack im Joghurt verbirgt und wie die Sinne mit Lebensmittelchemie getäuscht werden.

Für Lehrerinnen und Lehrer, die die Ausstellung an Ihrer Schule durchführen wollen, steht ein Dokument mit weiteren Informationen, sowie ein Flyer zur Ausstellung als Download zur Verfügung.

Weitere Auskünfte per Telefon bei Frau Theresia Weimar-Ehl, Tel.: 0681-50089-25.

Key Visual zu Musterfeststellungsklage gegen Parship

Musterklage gegen Parship: Kündigung muss auch kurzfristig möglich sein

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) führt eine Musterfeststellungsklage gegen Parship. Nutzer:innen sollen den Vertrag jederzeit fristlos kündigen können. Eine Teilnahme an der Klage ist nicht mehr möglich.
Frau überlegt: soll sie Nahrungsergänzungsmittel kaufen oder nicht

vzbv-Papier: 10 Punkte für mehr Verbraucherschutz in den ersten 100 Tagen

Viele Verbraucher:innen sorgen sich zunehmend wegen steigender Kosten, vor allem bei Lebensmitteln und Energie. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat daher ein Sofortprogramm mit zehn Forderungen an die künftige Bundesregierung erstellt, die sie in den ersten 100 Tagen angehen soll.
Frau im bunten dicken Wollpulli sitzt mit Teetasse und Heizkostenabrechnung vor einer Heizung

Unterstützung bei hohen Heizkosten: Ihr Recht auf Sozialleistungen

Auch Menschen mit regelmäßigem Einkommen können Anspruch auf Sozialleistungen bei hohen Heizkosten haben. Die Verbraucherzentrale erklärt, worauf Sie achten sollten.