Buchtitel "Ab jetzt finanziell unabhängig": Pressematerial

Stand:
Ratgeber „Ab jetzt finanziell unabhängig“
Nachhaltiger Finanzplaner für Frauen
Off

 

Titelbild des Ratgebers Ab jetzt finanziell unabhängig

Frauen sind durchschnittlich weniger vermögend als Männer. Sie arbeiten häufiger Teilzeit, sodass sie schon deshalb weniger verdienen als ihre Kollegen. Dafür haben sie bei Care-Arbeit die Nase vorn: Ob Kinder oder pflegebedürftige Angehörige – die Stelle für die Betreuung der Familienmitglieder ist meist weiblich besetzt. Spätestens beim Blick auf die Renteninformation wird klar: Die gängige Biografie von Frauen endet vielfach in Altersarmut. Dass das kein unabänderliches Schicksal sein muss, zeigt der neue Ratgeber „Ab jetzt finanziell unabhängig: Ein nachhaltiger Finanzplaner für Frauen“ der Verbraucherzentrale. Vom Kassensturz über die Stellschrauben für eine auskömmliche Altersvorsorge bis hin zu passenden Finanzprodukten gibt er Bausteine an die Hand, um Frauenfinanzen nachhaltig zu planen.

Vier Frauen fragen im Buch nach Entscheidungshilfen für typische Lebenssituationen: beim Berufsstart, in der Phase der Familiengründung, bei einer Trennung sowie kurz vor dem Rentenalter. Sollten Berufsanfängerinnen schon über Altersvorsorge nachdenken? Welche Risiken müssen junge Familien absichern? Wie kriegt man einen fairen finanziellen Ausgleich hin, wenn Frauen wegen der Kinderbetreuung beruflich kürzer treten und bei Rentenbeiträgen hinterherhinken? Sind „grüne“ Geldanlagen auch mit kleinen Beträgen möglich? Der Ratgeber stellt die Basics des Finanzwissens verständlich vor und zeigt, wie eine individuell passende Strategie aussehen kann. Der Bogen reicht vom Anlagehorizont bis zum Zinseszinseffekt. Beschrieben wird aber auch, wie der Kauf einer Immobilie finanziell bindet oder wie Pflegebedürftigkeit die Ersparnisse oder auch ein Erbe aufzehren kann. Nicht zuletzt werden Wege aufgezeigt, um Rentenlücken zu schließen und so das Ziel „Finanzielle Unabhängigkeit“ auch im Alter nicht zu verfehlen.

Der Ratgeber „Ab jetzt finanziell unabhängig: Ein Finanzplaner für Frauen“ hat 208 Seiten und kostet 20,- Euro, als E-Book 15,99 Euro.

Bestellmöglichkeiten:

Im Online-Shop unter www.ratgeber-verbraucherzentrale.de oder unter 0211 / 91 380-1555. Der Ratgeber ist auch in den Beratungsstellen der Verbraucherzentralen und im Buchhandel erhältlich.

Hinweis für Redaktionen: Rezensionsexemplare als E-Book (pdf) unter E-Mail: publikationen@verbraucherzentrale.nrw oder Tel.: 0211 / 91 380-1363

Pressetext und Cover:

www.verbraucherzentrale.de/buecher-und-ebooks/frauenfinanzplaner

Mercedes GLK auf einem Parkplatz

Diesel-Urteil: Musterklage gegen Mercedes erfolgreich

Der Verbraucherzentrale Bundesverband hatte 2021 wegen des Diesel-Skandals eine Musterfeststellungsklage gegen Mercedes eingereicht. Das Oberlandesgericht Stuttgart entschied, dass Mercedes Verantwortung für die bewusste Manipulation von Abgaswerten übernehmen muss. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.
Comicdarstellung einer Person im Anzug, die die Hände an den Kopf hält und ängstlich oder verärgert aussieht. Daneben ein Briefumschlag mit einem Brief auf dem "Job" steht, eine kriminelle Person am Laptop und ein Smartphone mit Pfeilen und einem Euro-Icon. Ganz rechts befindet sich ein großes, rotes Ausrufezeichen, in dem "Warnung" steht.

Finanztransfers für Dritte: Warnung vor Jobangeboten

Immer wieder stoßen Verbraucher:innen im Internet auf lukrative Stellenangebote, bei denen sie Finanztransaktionen für Kund:innen eines Unternehmens durchführen sollen. Achtung: Sie können sich bei solchen Tätigkeiten strafbar machen!
Runder roter Aufkleber auf einem Joghurtbecherdeckel, Aufkleber-Aufschrift: "Zu gut für weg! -30 % Preis wird an der Kasse reduziert. Gilt bis zum Ende des auf dem Produkt angegebenen Mindesthaltbarkeits- und Verbrauchsdatums."

Marktcheck zeigt: Preisvergleich ist auch bei reduzierter Ware sinnvoll

Sind reduzierte Lebensmittel mit kurzer Haltbarkeit immer günstiger? Ein Marktcheck der Verbraucherzentralen zeigt: nein.