Am Rosenmontag, 3. März, ist die Verbraucherzentrale Saarland an allen Standorten (Saarbrücken, Trierer Str. 40 und Ursulinenstr. 63 sowie Dillingen) für den Publikumsverkehr geschlossen. Ab Dienstag, 4. März, öffnen alle Anlaufstellen wieder zu den gewohnten Zeiten.

Energieberatung der Verbraucherzentrale im Saarland

Stand:
Die Energieberatung der Verbraucherzentrale ist saarlandweit in 18 Städten und Gemeinden vertreten.
Off

Gut beraten, energieeffizient sanieren – dank individueller Energieberatung.

Sie wollen Ihr Wohngebäude energieeffizient sanieren und die Energiekosten senken? Mit dem Rat unserer Energieexperten können Sie gezielt modernisieren. Die Basisberatung in den Stützpunkten sowie die Rückruf- und die Video-Beratung sind Dank der Bundesförderung für Energieberatung der Verbraucherzentrale  kostenfrei.

 

Energieberatung

(c) contrastwerkstattFotolia_com

 

Unsere Themen:

- Energetische Gebäudesanierung

Für die Zukunft sanieren

(c) RoadSideScreen_M2

- Wärmedämmung

- Fenstererneuerung

 

(c) fotomak/Foltolia.com

 

Heizungstausch

(c) Ja Crispy/shutterstock.com

- Regenerative Energie (Solar und Holz)

Solarenergie

(c) lzf/shutterstock.com

 

 

(c) Stokkete/Shutterstock.com

- Schimmel und Feuchtigkeit in der Wohnung

- Energieausweis

Energieausweis

(c) exclusive-desing/Fotolia.com

- Stromsparen

- Heizkostenabrechnung

Eine Energieberatung zeigt Ihnen als Eigentümer einer Wohnung oder eines Hauses auf, wo welche Energiekosten entstehen, wie Energie effizienter eingesetzt werden kann und wie Sie dabei Kosten sparen. Falls erforderlich bieten unsere Energieberater Ihnen einen Beratungstermin am Objekt an um konkretere Tipps und Hinweise zur Sanierung zu geben. Die Eigenbeteiligung für einen Termin am Objekt beträgt bis 31.12.2024 30 € und ab 01.01.2024 40 €.  Präsenz- Beratungen finden in Beratungsstellen und Stützpunkten oder bei Ihnen zu Hause statt.

Alternativ zur Präsenz-Beratung gibt es die Rückruf- und die Video-Beratung.

Terminvereinbarung unter der bundesweiten Hotline 0800 809 802 400 (kostenfrei) oder unter 0681 50089 - 15 siehe auch: www.verbraucherzentrale-energieberatung.de

Bitte beachten Sie auch unsere Veranstaltungshinweise

Mehr Information zu Energiefragen finden Sie unter Wissen: Energie

Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

Hand zieht Scheine aus dem Geldautomaten

Musterfeststellungsklage gegen Sparkasse KölnBonn

Die Sparkasse KölnBonn hat in der Vergangenheit einseitig Gebühren erhöht oder neu eingeführt ohne dass die Kund:innen aktiv zugestimmt hätten. Sie lehnt es bislang ab, solche Gebühren zurückzuzahlen. Der vzbv führt deshalb eine Musterklage, eine Art Sammelklage, gegen die Sparkasse.
Streikende Menschen in Gewerkschaftsjacken und mit Fahnen

Streik bei der Bahn, im ÖPNV, am Flughafen: Das sind Ihre Rechte

Verdi kündigt Warnstreiks an Flughäfen für Montag (24.02.) an. Freitag wurde der ÖPNV in sechs Bundesländern bestreikt. Welche Rechte Betroffene haben, wenn der Zug oder Flug ausfällt, fassen die Verbraucherzentralen hier zusammen.
Hände an Taschenrechner über Verträgen

Musterfeststellungsklage gegen EOS Investment GmbH

Die EOS Investment GmbH – eine Tochter des Otto-Konzerns – hat ihr Schwesterunternehmen beauftragt, offene Forderungen von Kund:innen einzutreiben. Aus Sicht des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) hat sie dabei künstlich überhöhte Inkasso-Gebühren verlangt. Deswegen hat der vzbv das Unternehmen verklagt. Der Bundesgerichtshof ist der Begründung der Verbraucherschützer nicht gefolgt und hat die Klage abgewiesen.