Mit steigenden Energiekosten wird das Thema Heizungsoptimierung immer interessanter.
Christine Mörgen, Energieberaterin der Verbraucherzentrale, erläutert im Rahmen des Vortrags, dass viele Heizungsanlagen bei einer optimalen Abstimmung aller Komponenten aufeinander wesentlich energiesparender arbeiten können.
Oft wird nach energetischen Sanierungsmaßnahmen am Gebäude die Heizungsanlage nicht an die verbesserte Situation angepasst. Auch bei einer Erneuerung des Wärmeerzeugers wird immer wieder die Chance verpasst, die Heizungsanlage ins-gesamt zu optimieren. Hier schlummern Einsparpotenziale, die mit relativ geringem Investitionsaufwand umgesetzt werden können. Was verbirgt sich hinter den Begriffen hydraulischer Abgleich, Heizkennlinie, Heiz-Check und Hocheffizienzpumpe? Welche Fördermöglichkeiten gibt es?
Die Teilnahme am Online-Vortrag ist bequem von zu Hause aus möglich und kostenlos. Man benötigt lediglich eine stabile Internetverbindung über Computer, Tablet oder Smartphone.
Anmelden können Sie sich Interessierte hier.