Heizungsanlage auf Vordermann bringen - Heizenergie sparen und Komfort gewinnen

Pressemitteilung vom
Gegen Ende des Winters ist der richtige Zeitpunkt, die Heizungsanlage genauer unter die Lupe zu nehmen. So kann man in der nächsten Heizperiode von einem niedrigeren Energieverbrauch profitieren. Eine sehr effiziente Maßnahme der Heizungsoptimierung ist der hydraulische Abgleich.
Frau steht vor Heizung
Off

„Bei vielen Heizungsanlagen ist das Heizwasser ungleichmäßig verteilt. Mache Heizkörper werden wärmer als notwendig, andere nicht warm genug.“, erklärt Cathrin Becker, Energieberaterin der Verbraucherzentrale Saarland. Um sicherzustellen, dass Räume mit „unterversorgten“ Heizkörpern trotzdem ausreichend beheizt werden, wird häufig die Umwälzpumpe auf eine höhere Stufe eingestellt, sowie eine höhere Heizkurve gewählt. Dies führt zu erhöhten Wärmeverlusten und verschlechtert den Wirkungsgrad des Heizkessels. Außerdem kann es durch zu hohe Volumenströme zu störenden Fließgeräuschen kommen.

 „Hier schafft ein hydraulischer Abgleich Abhilfe“, erläutert die Expertin. Dabei wird die Anlage durch individuelle Einstellung der Heizkörperventile so reguliert, dass die richtigen Mengen Heizwasser in jeden Heizkörper gelangen.

Nachdem der hydraulische Abgleich durchgeführt wurde, kann die Heizkurve reduziert und eine kleinere Pumpenstufe gewählt werden. In diesem Zusammenhang sollte auch geprüft werden, ob bereits eine Hocheffizienzpumpe vorhanden ist. Eine solche Pumpe spart gegenüber älteren Modellen bis zu 90 Prozent Strom ein.

Das Heizungssystem läuft nach dem hydraulischen Abgleich effizienter und benötigt deutlich weniger Heizenergie. „Die Ersparnis kann durchaus 5 bis 10 Prozent betragen“, schätzt Cathrin Becker. Kosten für einen hydraulischen Abgleich betragen im Ein- oder Zweifamilienhaus meist unter 1.000 Euro. Ansprechpartner ist der Heizungsbauer. „Im Rahmen der Heizungsoptimierung kann die Maßnahme sogar mit 15 % bezuschusst werden“, weiß die Energieberaterin.

Individuelle Beratung zur Heiztechnik und zum Energiesparen bietet die Verbraucherzentrale Saarland an.

Kontaktaufnahme unter Tel.: 0681 50089-15 oder unter der kostenfreien bundesweiten Hotline 0800 809 802 400 oder per E-Mail Energieberatung@vz-saar.de.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

Stethoskop auf einem Tisch neben einem Laptop

Arzttermin online buchen mit Doctolib und Jameda: Nicht nutzerfreundlich

Einen Arzttermin online buchen – das wirkt einfach, vor allem, wenn die Praxis telefonisch schwer erreichbar ist. Doch ein aktueller Marktcheck des Verbraucherzentrale Bundesverbands zeigt: Die bekannten Plattformen Doctolib und Jameda sind alles andere als nutzerfreundlich.
Ein Smartphone zeigt die UK-Regierungswebsite zur Beantragung der elektronischen Reisegenehmigung (ETA) für das Vereinigte Königreich an. Im Hintergrund ist ein verschwommener Bildschirm mit weiteren Informationen zur ETA sichtbar.

ETA für Großbritannien beantragen – Wie erkenne ich betrügerische Seiten?

Seit April 2025 ist für Reisen nach Großbritannien eine ETA nötig, wenn kein anderer Aufenthaltstitel oder Visum vorliegt. Wer nicht genau hinsieht, zahlt schnell das Zehnfache des offiziellen Preises – und hat immer noch keine Einreisegenehmigung.
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

"Meta AI" bei Facebook, Instagram und WhatsApp – so widersprechen Sie

Meta will nun auch in Europa öffentliche Nutzerinhalte fürs Training der KI "Meta AI" verwenden. Das hat auch etwas mit dem blauen Kreis im Facebook Messenger, bei Instagram und WhatsApp zu tun. Sie können der Nutzung Ihrer Daten widersprechen, den Chatbot mit dem blauen Kreis aber nicht abschalten.