Online Vortragsreihe "Genießen statt verschwenden“

Pressemitteilung vom
Verbraucherzentrale Saarland informiert, wie man mit einfachen Mitteln Lebensmittelverluste reduzieren kann
Lebensmittelverschwendung
Off

Tag für Tag landen viele kostbare Lebensmittel in der Tonne. Doch das müsste gar nicht sein. Ein Großteil der Lebensmittelabfälle lässt sich ganz einfach vermeiden. Wie, das erklärt Sandra Seiwert von der Verbraucherzentrale Saarland in drei Online-Vorträgen.

Anmelden kann man sich auf www.verbraucherzentrale-saarland.de unter Veranstaltungen. Die Kurzvorträge beginnen jeweils um 10 Uhr und dauern 45 Minuten.

Am 28. September geht es um Obst und Gemüse, warum gerade diese Lebensmittel in Privathaushalten so häufig entsorgt werden und was jede:r Einzelne von uns dagegen tun kann. Ein bedarfsgerechter Einkauf, korrekte Lagerung sowie Tipps zur Weiterverarbeitung von Überschüssen und Resten sind ebenfalls Thema.

Am 10. Oktober dreht sich alles um Milch, Käse, Fleisch & Co. Insgesamt landen in Privathaushalten zwar weniger tierische als pflanzliche Lebensmittel im Müll, dennoch lohnt es sich, auch bei dieser Lebensmittelgruppe genauer hinzuschauen. Es gibt Tipps für einen sinnvollen Umgang mit den Haltbarkeitsdaten und wie ein Sinnes-Check hilft, Lebensmittel vor der Tonne zu bewahren.

Am 17. Oktober werden Brot, Nudeln, Müsli & Co. unter die Lupe genommen. Neben nützlichen Tipps zur korrekten Lagerung von Backwaren und anderen Trockenprodukten geht es auch um Vorratsschädlinge, und wie man Mahlzeiten und Mengen bedarfsgerecht plant.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Nahaufnahme eines Smartphones, das in einer Hand gehalten wird und einen roten, absteigenden Graphen auf dem Bildschirm anzeigt. Im Hintergrund ist ein größerer Bildschirm mit einem ähnlichen Graphen zu sehen, der ebenfalls einen Abwärtstrend zeigt.

MSCI World im Minus – Was sollten Anleger:innen jetzt tun?

Der MSCI World Index hat im Februar und März an Wert verloren. Einige Anleger:innen sind verunsichert und fragen sich, ob sie ihre ETFs verkaufen oder die Schwankungen aussitzen sollten. Wir erklären die Hintergründe der Marktentwicklung und geben Handlungsempfehlungen.
Nahaufnahme eines Rezeptscheins vom Arzt, auf dem "Privat" als Krankenkasse eingetragen ist.

Beitragssteigerung bei privater Krankenversicherung: Was nun?

Viele privat Krankenversicherte waren in letzter Zeit von deutlichen Beitragserhöhungen betroffen. Wir zeigen Wege, wie Sie auf einen solchen Bescheid reagieren, wo Sie eventuell Geld sparen können und nennen die jeweiligen Vor- und Nachteile.
Sparschwein steht auf Münzen vor Notizblock und Taschenrechner

Musterfeststellungsklage gegen Sparkasse Märkisch-Oderland

Die Sparkasse Märkisch-Oderland hat vielen Prämiensparern nach Ansicht der Verbraucherzentrale jahrelang zu wenig Zinsen gezahlt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) klagt deshalb gegen die Sparkasse. Am 26. Februar 2025 urteilte das Brandenburgische Oberlandesgericht. Um höhere Nachzahlungen für die Betroffenen zu erwirken, geht der vzbv nun vor den Bundesgerichtshof (BGH).