Insekten essen - gute Proteinquelle und Lebensmittel der Zukunft?

Stand:
In diesem Video erklärt unsere Ernährungsexpertin und Biologin Theresia Weimar-Ehl, wieso ihr gegrillten Heuschrecken oder dem Würmer-Burger eine Chance geben solltet.
Frau mit Insekten in der Hand, die zum Verzehr geeignet sind

Essbare Insekten sorgen dieser Tage für mächtigen Aufruhr. In aller Munde sind diese Krabbeltiere, weil die EU im Januar 2023 weitere Insekten für den Verzehr zugelassen hat. Dabei punkten sie mit einem hohen Proteingehalt und einer nachhaltigeren Produktion als Fleisch.

Off

0:22 Warum sollte man Insekten probieren?
0:50 Welche Insekten sind besonders geeignet?
01:06 Was sollte man beim Verzehr beachten?
01:35 Und Was ist mit dem Tierwohl?
01:54 Wieso ekeln wir uns überhaupt?
02:10 Hast du einen Rezeptvorschlag?

Lesen Sie außerdem unseren Artikel, in dem weitere nützliche Tipps und Hintergründe zu Insekten als Lebensmittel erklärt werden.

Video: "Insekten essen - Gute Proteinquelle und Lebensmittel der Zukunft?"

Erst wenn Sie auf "Inhalte anzeigen" klicken, wird eine Verbindung zu YouTube hergestellt und Daten werden übermittelt. Hier finden Sie dessen Hinweise zur Datenverarbeitung.

Hand auf einem Heizkörper

Sammelklage gegen HanseWerk Natur GmbH

Die HanseWerk Natur GmbH ist ein Fernwärmeanbieter, der in den letzten Jahren seine Preise enorm erhöht hat. Aus Sicht des Verbraucherzentrale Bundesverbands sind die Preiserhöhungen nicht gerechtfertigt. Die Klage soll dafür sorgen, dass HanseWerk seine Abrechnungen rückwirkend anpasst und Kund:innen das sich daraus ergebene Guthaben erstattet.
Nahaufnahme eines Smartphones, das in einer Hand gehalten wird und einen roten, absteigenden Graphen auf dem Bildschirm anzeigt. Im Hintergrund ist ein größerer Bildschirm mit einem ähnlichen Graphen zu sehen, der ebenfalls einen Abwärtstrend zeigt.

MSCI World im Minus – Was sollten Anleger:innen jetzt tun?

Der MSCI World Index hat im Februar und März an Wert verloren. Einige Anleger:innen sind verunsichert und fragen sich, ob sie ihre ETFs verkaufen oder die Schwankungen aussitzen sollten. Wir erklären die Hintergründe der Marktentwicklung und geben Handlungsempfehlungen.
Nahaufnahme eines Rezeptscheins vom Arzt, auf dem "Privat" als Krankenkasse eingetragen ist.

Beitragssteigerung bei privater Krankenversicherung: Was nun?

Viele privat Krankenversicherte waren in letzter Zeit von deutlichen Beitragserhöhungen betroffen. Wir zeigen Wege, wie Sie auf einen solchen Bescheid reagieren, wo Sie eventuell Geld sparen können und nennen die jeweiligen Vor- und Nachteile.