Reiserecht: mit diesen Tipps gelingt deine nächste Reise garantiert!

Stand:
In diesem Video erklärt Juristin Elif Tanto, welche Rechte Sie bei Ihrer Urlaubsreise haben.
Frau mit Buch auf dem Kopf, Palme im Hintergrund

Welche Rechte habe ich bei meiner gebuchten Reise?

Gibt es einen Unterschied zwischen Individual- und Pauschalreise?

Welche Reiseversicherungen sind überhaupt sinnvoll und wie verhalte ich mich richtig, wenn während des Urlaubs mal etwas schief läuft?

Diese und andere häufig gestellte Fragen beantwortet Juristin Elif Tanto.  Viel Spaß beim ansehen.

Off

Video laden: Erst wenn Sie auf "Inhalte anzeigen" klicken, wird eine Verbindung zu YouTube hergestellt und Daten werden dorthin übermittelt. Hier finden Sie dessen Hinweise zur Datenverarbeitung.

00:14   14-tägiges Widerrufsrecht - gilt das auch für Onlinebuchungen?
00:33   Bin ich bei jeder Reise gleich abgesichert?
01:04   Welchen Versicherungsschutz benötige ich für meine Reise?
01:49   Mein Flug wird annuliert oder verspätet sich. Habe ich Rechte?
02:12   Kakerlaken, kaputte Klimaanlage, Baulärm - Wie gehe ich vor bei einem Mangel am Urlaubsort?

 

Flug verspätet, annulliert, verlegt oder überbucht sowie Ärger mit dem Gepäck? Unsere "Flugärger"-App" berechnet deine Entschädigung.

Mercedes GLK auf einem Parkplatz

Diesel-Urteil: Musterklage gegen Mercedes erfolgreich

Der Verbraucherzentrale Bundesverband hatte 2021 wegen des Diesel-Skandals eine Musterfeststellungsklage gegen Mercedes eingereicht. Das Oberlandesgericht Stuttgart entschied, dass Mercedes Verantwortung für die bewusste Manipulation von Abgaswerten übernehmen muss. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.
Runder roter Aufkleber auf einem Joghurtbecherdeckel, Aufkleber-Aufschrift: "Zu gut für weg! -30 % Preis wird an der Kasse reduziert. Gilt bis zum Ende des auf dem Produkt angegebenen Mindesthaltbarkeits- und Verbrauchsdatums."

Marktcheck zeigt: Preisvergleich ist auch bei reduzierter Ware sinnvoll

Sind reduzierte Lebensmittel mit kurzer Haltbarkeit immer günstiger? Ein Marktcheck der Verbraucherzentralen zeigt: nein.
Comicdarstellung einer Person im Anzug, die die Hände an den Kopf hält und ängstlich oder verärgert aussieht. Daneben ein Briefumschlag mit einem Brief auf dem "Job" steht, eine kriminelle Person am Laptop und ein Smartphone mit Pfeilen und einem Euro-Icon. Ganz rechts befindet sich ein großes, rotes Ausrufezeichen, in dem "Warnung" steht.

Finanztransfers für Dritte: Warnung vor Jobangeboten

Immer wieder stoßen Verbraucher:innen im Internet auf lukrative Stellenangebote, bei denen sie Finanztransaktionen für Kund:innen eines Unternehmens durchführen sollen. Achtung: Sie können sich bei solchen Tätigkeiten strafbar machen!