Direkt zum Inhalt
SL_Header_Servicelinks
Termin buchen
Beratung
Bildung
Shop
Veranstaltungen
Presse
Suche öffnen
Menü
Geld & Versicherungen
Digitales
Lebensmittel
Umwelt
Gesundheit & Pflege
Energie
Reise
Verträge
Hauptmenü
Themen
Pressemitteilungen
Suche einschränken auf:
Jahr auswählen
2025
2024
2023
28.04.2021
Digitales Bezahlen - wie sicher ist es?
Online-Händler bieten inzwischen mehrere Möglichkeiten zum Bezahlen an. Alle Zahlungsdienstleister müssen sich gesetzlich an hohe Schutzmaß-nahmen halten. Das macht digitale Bezahlsysteme vergleichsweise sicher. Trotzdem rät die Verbraucherzentrale Saarland zur Vorsicht. Bei der Anmeldung mü
mehr
19.04.2021
Einkauf Jugendlicher im Internet
Saarländische Verbraucherzentrale informiert zum gesetzlichen Minderjährigenschutz. Durch Corona und das Homeschooling verbringen Kinder und Jugendliche mehr Zeit vor Notebook und Rechner. „Da ist die Versuchung groß, online auf Einkaufstour zu gehen“, so Elif Tanto, Juristin der…
mehr
13.04.2021
Sie fragen - wir antworten
NEUES LEBENSMITTELFORUM ZU VERBRAUCHER-FRAGEN GEHT AN DEN START Sind gekeimte Zwiebeln essbar? Was ist beim Biohonig bio? Wie erkenne ich mehr Tierwohl auf Fleischverpackungen? Was bedeutet das Glas-Gabel-Symbol? Fragen zu Ernährung, Lebensmitteln, Kennzeichnung und Verpackungen beantworten die…
mehr
06.04.2021
Lebensmittelverschwendung vermeiden
Ostern ist vorbei, der Kühlschrank und die Osternester noch voll! Was tun mit den vielen Resten, wenn man sie nicht kurzfristig selbst verzehren kann? Fleisch und Fisch, beides lässt sich gut einfrieren. „Das sollte so schnell wie möglich erfolgen“, sagt Theresia Weimar-Ehl, Ernährungsreferentin…
mehr
30.03.2021
Negativzinsen
Auch im Saarland gehen immer mehr Finanzinstitute dazu über, auf eigene Giro- und Tagesgeldkonten sogenannte Verwahrentgelte zu erheben, besser bekannt als Negativzinsen oder Strafzinsen. Bislang betraf dies vor allem Neukunden mit hohen Anlagebeträgen. Inzwischen ist abzusehen, dass in Zukunft au
mehr
18.03.2021
Eier "ohne Kükentöten" - Umfrage zeigt Verbrauchererwartung
Das massenweise Töten männlicher Küken soll ab 2022 verboten werden. Schon jetzt kommen zahlreiche Initiativen ohne diese Praxis aus. Eier sind mit Hinweisen wie „ohne Kükentöten“ auf dem Karton im Handel verfügbar. In einer repräsentativen Umfrage des Martforschungsunternehmens GfK ermittelten die
mehr
01.02.2021
Light-Produkte sind nicht immer kalorienärmer
Wer ein paar Kilos abnehmen möchte, sollte bei Lebensmitteln, die mit „light“, "weniger Fett" oder "ohne Zucker" werben, genau hinschauen. Diese Nahrungsmittel sind nicht automatisch kalorienarm. Denn "leicht" sagt nichts darüber aus, wie hoch der Kaloriengehalt…
mehr
18.08.2020
Superfood – Hype um Früchte
Was steckt hinter den exotischen Früchten und Samen? Die gesundheitsfördernde Wirkung ist nicht bewiesen. Häufig sind Superfoods mit Schadstoffen belastet und im Vergleich zu heimischen Gemüsesorten und Früchten sehr teuer. Sie können Allergien auslösen oder die Wirkung von Medikamenten…
mehr
18.03.2020
Börsenturbulenzen sorgen für große Verunsicherungen bei Anlegern
Börsenturbulenzen sorgen für große Verunsicherungen bei Anlegern - Verbraucherzentrale rät zur Besonnenheit • In der jetzigen Börsenphase Ruhe bewahren • Vermögen breit streuen • Anlagehorizont nicht aus den Augen verlieren
mehr
20.07.2016
Warnung vor bitter schmeckenden Zucchini oder anderen Kürbisgewächsen
In diesem Jahr tauchen vermehrt bitter schmeckende Zucchinis oder andere Kürbisgewächse auf.
mehr
Subscribe to Pressemitteilungen